Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Institutes Politische Handlungsabläufe können vielfach aus einem historischen Kontext heraus besser verstanden und interpretiert werden, wobei dieses Wissen um historische Zusammenhänge zu einer wesentlichen Voraussetzung für die Bewältigung der politischen Herausforderung der Gegenwart wird. Diesem Grundgedanken hat sich das seit 1997 herausgegebene Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Institutes "Demokratie und Geschichte" verpflichtet. Sein Schwerpunkt liegt analog der wissenschaftlichen Ausrichtung des Instituts auf historischen und zeithistorischen Beiträgen. Ein wichtiges Anliegen ist die Interdisziplinarität: im Sinne des wissenschaftlichen Kontakts mit anderen Gesellschaftswissenschaften, aber auch im Sinne des Dialogs zwischen Zeitgeschichtsforschung und Politik. Dem Anliegen, eine Schnittstelle zwischen Politik und Wissenschaft herzustellen, trägt auch der Schwerpunkt "Zeitzeugengespräche" Rechnung. Die im Rahmen des Karl von Vogelsang-Instituts geführten Interviews mit Persönlichkeiten, die im politischen Leben Österreichs nach 1945 eine bedeutende Rolle spielten, werden hier erstmals präsentiert. Diese wichtige Dokumentation, die besonders die Entwicklung der ÖVP berücksichtigt, füllt eine Lücke der österreichischen Zeitgeschichte. Bestellungen Sie können das Jahrbuch 2007/2008 direkt beim Karl von Vogelsang-Institut bestellen, entweder telefonisch unter +43 1 81420-34 oder online über =>> Kontakt Jahrbuch Ausgaben
Helmut Wohnout (Hrsg.) Demokratie und Geschichte Jahrbuch des Karl von Vogelsang-Institutes zur Erforschung der Geschichte der christlichen Demokratie in Österreich Böhlau Verlag, Wien
|